Steinsalz vs. Meersalz: Was ist der Unterschied – und warum wir auf Steinsalz setzenSteinsalz vs. Meersalz: Was ist der Unterschied – und warum wir auf Steinsalz setzen

Steinsalz vs. Meersalz: Was ist der Unterschied – und warum wir auf Steinsalz setzen

Salz ist nicht gleich Salz – das wird vor allem dann deutlich, wenn man genauer hinsieht. Besonders häufig stehen sich zwei Sorten gegenüber: Steinsalz und Meersalz. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Steinsalz und Meersalz? Und warum ist Steinsalz oft die bessere Wahl – vor allem, wenn dir Reinheit und Qualität wichtig sind? Hier erfährst du alles Wichtige dazu.

Was ist Meersalz?

Meersalz wird aus Meerwasser gewonnen. Das Wasser verdunstet in großen Salzgärten, bis die Salzkristalle übrig bleiben. Dieser Prozess ist altbewährt und nachhaltig. Viele Menschen schätzen an Meersalz, dass es durch die enthaltenen Mineralien einen leicht unterschiedlichen Geschmack haben kann.

Doch unsere Meere leiden zunehmend unter Umweltverschmutzung. Genau hier beginnt das Problem: Mikroplastik im Meersalz.

Mikroplastik im Meersalz: ein wachsendes Problem

Untersuchungen zeigen, dass in vielen Proben von Meersalz winzige Partikel aus Plastik nachgewiesen werden können. Diese gelangen durch Abfälle und Umweltbelastungen ins Meer und am Ende auch ins Salz. Die Mengen sind zwar gering, aber sie zeigen, wie weit das Problem reicht.

Was ist Steinsalz?

Steinsalz ist fossiles Salz, das vor Millionen von Jahren durch die Austrocknung von Urmeeren entstanden ist. Heute liegt es tief unter der Erde, geschützt vor modernen Umwelteinflüssen. Es wird in Salzbergwerken abgebaut und kommt völlig ohne chemische Behandlung oder Zusatzstoffe aus.

Der entscheidende Vorteil: Steinsalz ist frei von Mikroplastik

Weil Steinsalz aus längst vergangenen Erdzeitaltern stammt, ist es naturrein und garantiert mikroplastikfrei. Das macht es zu einer besonders sicheren und hochwertigen Wahl – für alle, die bewusst genießen möchten.


Warum wir bei foodie & friends Steinsalz verkaufen

- Mikroplastikfrei – dank seiner ursprünglichen Herkunft.

- Naturbelassen – ohne Zusatzstoffe, rein aus der Erde.

- Feiner, milder Geschmack – passt zu fast jedem Gericht.

- Nachhaltige Verpackung – weil uns Umwelt und Zukunft am Herzen liegen.

Für uns steht Qualität immer an erster Stelle – nicht nur beim Geschmack, sondern auch bei der Reinheit unserer Produkte. Deshalb findest du bei foodie & friends hochwertiges Steinsalz ohne Mikroplastik, abgefüllt in umweltfreundlichen Verpackungen.

Fazit: Steinsalz oder Meersalz?

Wenn du Wert auf Reinheit, Natürlichkeit und ein gutes Gefühl beim Kochen legst, ist Steinsalz die bessere Wahl. Es ist mikroplastikfrei, naturbelassen und nachhaltig – perfekt für bewussten Genuss.